NEO & KOROYD: EINE PARTNERSCHAFT FÜR TECHNISCHES KNOW HOW

9 JAHRE DER ZUSAMMENARBEIT BEI DER PRODUKTENTWICKLUNG
Neo und Koroyd arbeiten seit 2014 zusammen, um die passive Sicherheit im Gleitschirmsport weiterzuentwickeln und das Fliegen sicherer zu machen.
Die ersten Tests dauerten zweieinhalb Jahre, um die richtige Kombination aus Koroyd und Schaumstoff zu finden, damit der Zertifizierungsstandard erfüllt und diese Technologie für das Gleitschirmfliegen zugelassen werden konnte. Während der ersten Tests wurde klar, dass die Koroyd-Technologie allein nicht ausreichend war und mit einer speziellen externen Form kombiniert werden musste. Also haben wir uns bei NEO mit der Firma Koroyd zusammengetan, um einen speziell geformten Schaumstoff zu entwickeln, der diese Ansprüche erfüllt. Aus dieser Zusammenarbeit entstand die getestete und eingetragene NEO-KOROYD-Technologie.
Unser gemeinsames Interesse bestand stets darin, die Protektortechnologie weiterzuentwickeln. Dies führte im Laufe der Jahre dazu, dass Stärke, Gewicht und Packmass der Protektoren reduziert werden konnten, während die Rate der Energieabsorption erhalten blieb.
DIE MARKE KOROYD
Koroyd widmet sich seit über 10 Jahren der Entwicklung für eine sicherere Zukunft. Das ständige Streben nach intelligenteren, sichereren und nachhaltigeren Protektorlösungen wird durch patentierte und preisgekrönte Innovationen bestätigt.
Koroyd und seine Teams arbeiten weltweit. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich im Fürstentum Monaco und die Teams sind in Großbritannien, Nordamerika und China tätig. Koroyd betreibt fünf Hauptgeschäftsfelder: Sport, Motorsport, Betriebssicherheit, Familie sowie Verteidigung. Koroyd vertreibt seine Technologie an Kunden auf der ganzen Welt, von den USA bis Südkorea.
Die Teams liefern jedem ihrer Partner durch ihre Kompetenz in vielen verschiedenen Bereichen ein umfassendes Fachwissen über die Anforderungen der Nutzer. Sie bieten modernste Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und maßgeschneiderte Testverfahren, um außergewöhnliche Schutzlösungen zu entwickeln.


DIE FUNKTION DES KOROYD
Die Koroyd-Technologie wurde aus einem Luft- und Raumfahrtprojekt entwickelt, das sich aus der Untersuchung einer Flugzeugkatastrophe in Großbritannien ergab. Das Material, das damals entstand, besteht aus extrudierten und thermisch verschweißten Röhrchen, die sich bei einem Aufprall sofort und gleichmäßig zusammenziehen und dabei zuverlässig mehr Energie absorbieren als jede andere Technologie.
Koroyd ist eine verschweißte Röhrchenstruktur, die in verschiedene Produkte eingebaut wird: vom Skihelmen bis zum Industriehelm oder in Kindersitzen für Fahrzeuge. Der Hauptzweck von Koroyd besteht darin, die Energie bei einem Aufprall zu absorbieren und den Benutzer vor schweren Verletzungen zu schützen. Koroyd ist nicht nur ein erstklassiger Energieabsorber, sondern auch extrem atmungsaktiv und ultraleicht.
Die geordnete Architektur von Koroyd und die dünnen Wände der Röhrchen (59 μm bis 290 μm) nutzen eine Kombination aus kontrolliertem Knicken und effizienter Verformung bis zur Verdichtung, um eine hohe volumetrische Energieabsorption zu erreichen.
DIE EIGENSCHAFTEN VON KOROYD
Die Eigenschaften des Koroyd-Materials kommen denen eines idealen Energieabsorbers während der Kompression sehr nahe. Die mechanischen Eigenschaften des Koroyd hängen mit seinem Verformungsverhalten zusammen. Im Gegensatz zu Schaumstoffen (zum Beispiel EPS) härtet Koroyd während der Kompression nicht aus, das Spannungsplateau ist bis zur Verdichtung des Materials bei etwa 70 bis 80 % Kompression völlig flach.
Diese Verformungseigenschaft kommt dem theoretischen Modell eines Absorbers für mechanische Energie am nächsten.


DAS VERHALTEN VON KOROYD
Die obige Grafik zeigt das fast gleichbleibende Testergebnis des von uns verwendeten Koroyd (HP60048) im Vergleich zu einem expandierten Polystyrol (EPS 50). Ein Material wird mit Hilfe eines Verformungstests charakterisiert, indem das Material zwischen zwei exakt parallel verlaufenden Platten zusammengepresst wird.
ABSORPTION DER AUFPRALLENERGIE
Wenn die anfängliche Kompression eines energieabsorbierenden Materials entlastet wird (nach einem Aufprall), wird aufgrund des elastischen Verhaltens etwas Energie zurückgegeben (Rückstoß).
MINIMALER RÜCKSTOSS
Koroyd ist weniger elastisch als herkömmlicher Schaumstoff, somit verringert sich die Gefahr eines zweiten Impulses der während der Belastungsphase absorbierten Energie (weniger Rückstoß).
PLASTISCHE VERFORMUNG
Mit Koroyd wird die Energie eines Aufpralls in plastische Verformung, ein wenig Wärme und ein leises Geräusch umgewandelt.


KONZEPTION EINES BESSEREN PROTEKTORS FÜR GLEITSCHIRM-GURTZEUGE
-
Für einen Wert von 38 g beträgt die maximale Dauer 7 ms.
-
Für einen Wert von 20 g beträgt die maximale Dauer 25 ms.
DIE WIRKUNG VON NEO-KOROYD IN PROTEKTOREN FÜR GLEITSCHIRMGURTZEUGE
Die mit der Norm EN 1651 verbundene Aufprallenergie beträgt 809 J bei einer theoretischen Aufprallgeschwindigkeit von 5,7 m/s (20,5 km/h). Die Aufgabe des energieabsorbierenden Materials besteht darin, die maximale Energie zu absorbieren, ohne sich zu verdichten und eine Restkraft auf den Piloten zu übertragen.
Die Koroyd-Spezifikation, die für die NEO-Gleitschirmanwendung gewählt wurde, ist die Koroyd HP60048. Diese Spezifikation hat einen Zelldurchmesser von 6,0 mm und eine Dichte von 48 g/l. Je nach Protektor-Referenz ändert sich die Größe der Koroyd-Einsätze.
Das Koroyd wird mit einem Schaumstoff mit einer Dichte von 24 kg/m3 kombiniert. Der Schaumstoff gibt die allgemeine Form des Schutzes vor und hält die Koroyd-Einsätze an ihrem Platz. Er verleiht dem Protektor auch eine gewisse Flexibilität.


WIRKSAMKEIT BEI GERINGER STOSSBELASTUNG
WIRKSAMKEIT DES DYNAMISCHEN TESTS
Abbildung 8 zeigt die Ergebnisse bei niedrigen und hohen Aufprallhöhen gemäß dem Prüfverfahren EN 1651 mit einem 50 kg schweren Dummy.
Wir haben den NEO-Koroyd 3.0 mit dem NEO Suspender Gurtzeug bei 0,5 m, 1 m und bei der EN-Standardhöhe von 1,65 m im Air Turquoise Labor, Villeneuve, CH getestet. Das Ergebnis zeigt eine effektive Energieabsorption bereits ab 50 cm und damit bei Stürzen mit niedrigen Geschwindigkeiten.


VORTEILE DER NEO-KOROYD-PROTEKTOREN
In Bezug auf die Aufprall-Absorption:
- Die Aufprallenergie wird durch Verformung des Materials, Geräuschentwicklung und Wärme absorbiert.
- Es gibt keine Energierückgabe nach dem Aufprall, der Rebound ist sehr gering.
- Es vergeht sehr wenig Zeit, bis sich das Koroyd bei hoher Aufprallenergie verformt.
- Vollständiger Rückenschutz.
- 100 % -ige Wirksamkeit in den entscheidenden Flugphasen (Start und Landung).
VORTEILE DER NEO-KOROYD-PROTEKTOREN IN EINEM GURTZEUG
- Leichterer Protektor.
- Dünnerer Protektor für die Aerodynamik.
- Dünnerer Protektor für das Packvolumen.
- Feste Rückenstütze für mehr Flugkomfort und Wendigkeit.

UNTERSCHIEDLICHE ARTEN VON NEO-KOROYD-PROTEKTOREN
IN EINEM GURTZEUG
Es ist allgemein bekannt, dass der Körper eine hohe Beschleunigung für sehr kurze Zeiträume verkraften kann. Wirksame Protektoren minimieren die Beschleunigung für den Körper über die Zeit.